Wenn sich die Kleine weder durch Klassiker wie Stillen und Tragen Bauch an Bauch beruhigen lässt, müssen ausgefallenere Techniken zu Hilfe genommen werden.

Anzeichen (Spekulation? anhand beobachteter Symptome):
Nach Stillen nicht ordentlich aufgestoßen und offensichtlich deutliche Bauchschmerzen. Abrupt – und ohne ersichtlicen Grund – beginnendens schrilles Schreien.

1. die Tiefe Kniebeuge: :idea:

  1. Baby-Bauch an eigene Bauch-Seite legen
  2. Kopf auf eine Schulterseite legen und mit Kinn auf Schulter locker abstützen
  3. Baby etwas fester an Körper drücken und dabei Kopferl schön stützen
  4. mit langsamerem Tempo tief in die Knie gehen – Schenkel rund 90° gebeugt
  5. nun relativ zügig mit angedrücktem Baby weitgehend vertikal nach oben in den Stand
  6. zum Ende der Bewegung etwas langsamer werden, um Baby´s Bäuchlein nicht „auszuheben“ (keine Ahnung, ob´s sowas auch schon in dem Alter gibt

Effekt:

  • nach 2-3 Sätzen mit jeweils 5 Wiederholungen hörte unsere Lilly mit ihren Klagen auf und das vermeintliche Bauchweh war für einige Minuten gebannt, sodass unsere Kleine sogar wieder mit normalem Tragen beruhigt werden konnte.
  • stramme Schenkerl für den Papa ;D

2. Schnelles Hochheben in gestreckte Armlage: :idea:

  1. Baby-Bauch an eigene Bauch-Seite legen
  2. mit beiden Armen unter die Achseln des Babys greifen
  3. aus der „normalen“ Trag-Lage nun vor den eigenen Körper heben – in Augenhöhe
  4. nun schnell aber vorsichtig die eigenen Arme nach oben durchstrecken und dabei das Baby vertikal vorsichtig (Achtung: Kopf!) nach oben heben
  5. ganz oben wieder langsamer werden
  6. Baby wieder langsam runter auf Augenhöhe und 2-3s anlachen
  7. 2-3 x und dann den Liebling wieder in die Arme schließen und ihm Geborgenheit geben

Effekt:

  • gleicher Effekt wie die Beinarbeit – als Alternative, wenn die Schenkerl schon schlapp machen und die Kleine noch immer keine Ruhe findet…
  • 2-3 Wiederholungen haben meist gereicht, um die Kleine aus Ihrem Schrei-Flow zu holen. Schön behutsam, da das Baby ja nicht ordentlich an ganzen Körper abgestützt ist!

3. Musik: Das Spieluhrenorchester – THE WOMB SOUND :idea:

Speziell beim Schlafengehen vermittelt das vom Bauch her gewohnte (Herzschlag-ähnliche) Grundgeräusch Geborgenheit – was natürlich speziell beim Einschlafen hilft (Danke nochmal für die CD!!!)